Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei castorivonex im Mittelpunkt unseres Handelns
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Einleitung und Verantwortlichkeit
Willkommen bei castorivonex, Ihrem vertrauenswürdigen Partner für Finanzdienstleistungen und Finanzbegriffe. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Als verantwortliches Unternehmen nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre außerordentlich ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle anderen anwendbaren Datenschutzgesetze.
Unsere Datenschutzgrundsätze
Wir verpflichten uns zu den Grundsätzen der Datenminimierung, Zweckbindung und Transparenz. Ihre Daten werden nur dann erhoben, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Dabei beschränken wir uns auf das notwendige Minimum und informieren Sie stets offen über unsere Datenverarbeitungspraktiken.
2. Art der erhobenen Daten
Personenbezogene Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienste erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Erhebung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und im Rahmen der für unsere Dienstleistungen erforderlichen Zwecke.
Datenkategorie | Beispiele | Erhebungszweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation und Servicebereitstellung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten | Website-Funktionalität und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten | Service-Optimierung und Analyse |
Finanzdaten | Transaktionshistorie, Kontoinformationen | Finanzdienstleistungen und Compliance |
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen können wir auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies geschieht ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
- Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Bearbeitung von Anfragen und Durchführung von Transaktionen gemäß unseren Geschäftsbedingungen.
- Kundenbetreuung: Beantwortung Ihrer Fragen, technischer Support und Beschwerdebearbeitung zur Gewährleistung einer optimalen Kundenerfahrung.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Erfüllung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor, Anti-Geldwäsche-Prüfungen und Compliance-Maßnahmen.
- Berechtigte Interessen: Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsschutz und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Marketing und Kommunikation: Informationen über neue Produkte und Dienstleistungen, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage einer rechtmäßigen Basis gemäß Art. 6 DSGVO. Die spezifischen Rechtsgrundlagen variieren je nach Verarbeitungszweck und umfassen die Vertragserfüllung, gesetzliche Verpflichtungen, berechtigte Interessen und Ihre Einwilligung.
5. Datenweitergabe und Drittparteien
Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Zu den Empfängerkategorien gehören Finanzpartner, technische Dienstleister, Compliance-Partner und in bestimmten Fällen Aufsichtsbehörden.
Internationale Datenübermittlungen
Sollte eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass auch außerhalb der EU ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke und -dauer.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise bei Zweifeln an der Richtigkeit der Daten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe überwiegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen, sofern keine komplexeren Umstände eine Verlängerung erforderlich machen. In diesem Fall informieren wir Sie über die Verzögerung und die Gründe dafür.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Technische Schutzmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mittels SSL/TLS-Technologie
- Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer IT-Systeme
- Implementierung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
- Backup-Strategien zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt nach dem Prinzip der geringsten Berechtigung und wird kontinuierlich überwacht. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Bestimmungen überwacht.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Automatisierte Löschprozesse
Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die eine regelmäßige Überprüfung gespeicherter Daten durchführen und diese nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen automatisch löschen. Dieser Prozess wird dokumentiert und regelmäßig auditiert, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, gesetzlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Kontakt zum Datenschutz
Westfälische Str. 23, 57462 Olpe, Deutschland